Rechtliche Aspekte & Datenschutz

Die genealogische Forschung unterliegt in Deutschland strengen Datenschutzbestimmungen. Besonders der Zugang zu Personenstandsdokumenten ist durch gesetzliche Schutzfristen geregelt. Diese Schutzfristen betragen:

Geburtsurkunden – Schutzfrist: 110 Jahre 
Heiratsurkunden – Schutzfrist: 80 Jahre 
Sterbeurkunden – Schutzfrist: 30 Jahre

Nach Ablauf dieser Fristen sind die Dokumente in der Regel in Archiven frei zugänglich. Für jüngere Dokumente benötigen Forscher entweder eine direkte Verwandtschaft oder eine besondere Genehmigung, etwa für wissenschaftliche Arbeiten. Die Veröffentlichung genealogischer Daten sollte mit Bedacht erfolgen, um die Persönlichkeitsrechte lebender Personen zu wahren.

Jede Familie hat eine Geschichte – ich helfe Ihnen, Ihre zu finden!