Lesen und Transkription alter Dokumente
Die Entzifferung historischer Dokumente kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn alte Schriften wie Kurrent oder Sütterlin verwendet wurden. Viele genealogische Quellen, insbesondere Gerichts- und Kirchenbücher und handgeschriebene Urkunden, sind in diesen alten Schreibstilen verfasst.
Typische Herausforderungen beim Lesen alter Dokumente:
- Unterschiedliche Schreibweisen von Namen und Orten
- Abkürzungen und lateinische Begriffe
- Ungewohnte Buchstabenformen (z. B. das lange 's' oder Ligaturen)
Werkzeuge und Hilfsmittel zur Transkription
Zur Unterstützung bei der Transkription alter Dokumente gibt es verschiedene Hilfsmittel:
- Transkribus: Eine KI-gestützte Software zur automatisierten Erkennung und Transkription alter Handschriften